Unterlaa
Auf dem Wasserbehälter Unterlaa entsteht die größte Photovoltaik-Anlage Wiens.
Photovoltaik-Anlage Unterlaa
Sonnenenergie. Ja Bitte. Copyright: Wien Energie/Springer und Jacoby
Die Anlage besteht aus 6.400 Modulen und erzeugt rund zwei Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom. Mit diesem wird die Pumpanlage vor Ort betrieben, durch die das Wiener Trinkwasser noch umweltfreundlicher in die Stadt gelangen soll. Doch nicht nur das, zusätzlich können noch rund 600 Haushalte mit dem lokal erzeugten Sonnenstrom versorgt werden.
6,4% Vergütung* sichern
Dieses BürgerInnen-Solarkraftwerk wird als Gutschein-Modell angeboten.
So funktioniert´s:
- Sie können sich über das Anmeldeformular bis zu maximal drei Gutscheinpakete sichern. Ein Paket kostet 250 Euro.
- Nach erfolgter Bestellung über das Online-Formular erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung und die Teilnahmebedingungen per E-Mail zugeschickt.
- Mit der Einzahlung tritt der Vertrag zwischen Ihnen und Wien Energie in Kraft.
- Für Ihre Teilnahme erhalten Sie über die Laufzeit von 5 Jahren eine jährliche Vergütung in Form von SPAR- oder Energie-Gutscheinen ausbezahlt. Ihre ersten Gutscheine erhalten Sie ein Jahr nach Kauf des Gutscheinpakets per E-Mail zugesandt.
* So lange der Vorrat reicht. Nur KundInnen der Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG erhalten 6,4% Vergütung in Form von Gutscheinen. Alle anderen TeilnehmerInnen erhalten eine prozentuell geringere Vergütung.
Technische Daten Bürgersolarkraftwerk Unterlaa
Standort: | Wasserbehälter Unterlaa |
Leistung: | 1,92 Megawatt |
Jahresstromproduktion: | 2,05 Gigawattstunden (GWh) Sonnenstrom |
Versorgung: | 40 Prozent des Energiebedarfs des Wasserbehälter Unterlaa werden gedeckt, sowie zusätzlich rund 600 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt |
CO2-Einsparung: | 706 Tonnen pro Jahr |
Baustart: | November 2019 |
Inbetriebnahme: | Mai 2020 |
Modulfläche: | ca. 10.100m²= 1 ha |
Gesamtfläche: | ca. 28.000m² = 2,8 ha |