Donaustadt
Das erste BürgerInnen Solarkraftwerk von Wien Energie steht beim Kraftwerk Donaustadt und war innerhalb von nur 26 Stunden ausverkauft.
Das Beteiligungsmodell war ein erster Meilenstein in der Photovoltaik-Initiative von Wien Energie.
Das erste BürgerInnen Solarkraftwerk Wiens wurde am 4. Mai 2012 am Gelände des Wien Energie Kraftwerks Donaustadt eröffnet. Seitdem erbringen die ersten 2.100 Photovoltaik-Paneele eine Leistung von 500 Kilowattpeak (kWp).
Die gesamten Paneele haben eine Fläche von ca. 3.360 m² und stehen auf einer Geländefläche von ca. 8.000 m². Insgesamt werden pro Jahr 500.000 kWh Strom erzeugt. Damit können rund 200 Wiener Haushalte mit Ökostrom aus Sonnenkraft versorgt werden.
Das BürgerInnen Solarkraftwerk wird als Sale-and-Lease Back Modell angeboten.
Gleich nach dem Start war das Kraftwerk innerhalb von nur 26 Stunden ausverkauft.
Alle Details:
- Ein Paneel kostet 950 Euro.
- Mit Einzahlung tritt der Vertrag mit Wien Energie in Kraft und Sie werden offiziell MiteigentümerIn.
- Wien Energie errichtet das Photovoltaik-Modul für den Bürger/die Bürgerin.
- Die einzelnen BürgerInnen vermieten die Paneele an Wien Energie und erhalten dafür eine jährliche Vergütung vom investierten Betrag.
- Einmal jährlich wird die Miete direkt auf das bei der Anmeldung angegebene Konto ausgezahlt.
- Die Laufzeit beträgt mindestens fünf Jahre, wobei es eine Möglichkeit zur vorzeitigen Kündigung gibt.
- Die Verwaltungsgebühr bei vorzeitiger Kündigung beträgt 75 Euro.
- Nach Ablauf der Lebensdauer der Anlage nach circa 25 Jahren kauft Wien Energie die Solarpaneele zurück und der Beteiligungsbeitrag fließt zur Gänze an Sie zurück.
Standort: | Kraftwerk Wien Donaustadt |
Leistung: | 500 Kilowattpeak (kWp) |
Aufständerungssystem: | Einstützensystem gerammt |
Grundstücksfläche: | ca. 8.000 m² |
Anzahl der Module: | 2.040 |
Modulfläche: | ca. 3.265 m² |
Jährliche Produktion: | ca. 500 MWh +/- 10 % |
Versorgung: | rund 200 Haushalte |
CO2-Einsparung: | ca. 200 Tonnen jährlich |
Eröffnung: | 04. Mai 2012 |
Die genauen Produktionsdaten zu dieser Anlage finden Sie auf unserem SolarZähler.